Burg Mildensteinstein Burg Mildensteinstein
Thema: Schlösser und Burgen
[ Sachsen / PLZ Bereich 0 ]

Das Wetter in Bockelwitz, Gersdorf, Leisnig, Polkenberg


Morgen16°C

Vormittag22°C

Mittag25°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Burg Mildensteinstein
Burglehn 6
04703 Leisnig

Fon : 034321/62560
Fax : 034321/625625

Webseite besuchen
eMail schreiben

Ein Machtsymbol in Stein gebaut - 1000 Jahre Burg Mildenstein

Von der Mulde aus ist der Anblick beeindruckend. Wuchtig stehen die Burgmauern auf steil abfallendem Felsen. Seit über 1000 Jahren erhebt sich die Burg über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick inmitten landschaftlich reizvoller Umgebung, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried und nicht zuletzt die Sammlung des Museums lassen Burg Mildenstein zu einem interessanten, weit über Sachsens Grenzen hinaus beliebten Ausflugsziel werden.

Glanzvolle Zeiten haben ihre Spuren hinterlassen: Urtümlich und feierlich zugleich wirkt die romanische Burgkapelle , die heute mit ihrer sakraler Schnitzplastik: ?Die Botschaft der Heiligen ? Skulpturen aus fünf Jahrhunderten? ein besonderes Kleinod darstellt.

Der imposante Bergfried, der in der 2. Hälfte des 12. Jh. errichtet wurde, beeindruckt durch seine Mauerstärke von 4,5 Meter. Es lohnt sich hinaufzusteigen; aus 30 Meter Höhe bietet sich ein zauberhafter Blick auf Leisnig und das Muldental.

Die einstigen Wirtschaftsräume und Dienerstuben im Vorderschloss wurden im 18./19. Jh. zu Gefängnissen umgebaut. Einige dieser Gefängniszellen im Erdgeschoss können Sie sich jetzt anschauen und vielleicht läuft Ihnen ein kalter Schauder über den Rücken, wenn sie sehen, wie früher Menschen gefoltert wurden. Die Ausstellung im oberen Stockwerk veranschaulicht die Wirkungsweise des ehemaligen Amtes.

Als schönste Räume der Burg gelten die Rittersäle im Vorderschloss, die durch ihre Monumentalität und Schlichtheit beeindrucken. Hier wurde bereits im 15. Jh. Hof gehalten und hier kann man den Bund fürs Leben schließen oder auch privat feiern. Über den Rittersälen befindet sich der Kornhausboden, dessen Dachkonstruktion ein Meisterwerk der Zimmermannskunst des 14. Jh. ist.

Der Keller des Herrenhauses aus dem 14. Jh. ist Ort zahlreicher Veranstaltungen der Burg und kann ebenfalls für private oder betriebliche Veranstaltungen genutzt werden.

Die alten Mauern der Burg bilden die ideale Kulisse für mittelalterliche Feste, Konzerte, Theater und Erlebnisführungen. Kindergruppen und Familien haben die Möglichkeit durch eine Reise in die Vergangenheit spannende und interessante Stunden auf einer mittelalterlichen Burg zu erleben.

Preise

Eintritt : 8,00 EUR
Kinder 6-16 Jahre : 1,00 EUR


Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

Keine Angaben

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

Montag: Geschlossen
Dienstag - Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Bemerkungen

Führungen sind ganzjährig nach Voranmeldung möglich! Über Veranstaltungen und Konzerte informieren Sie sich bitte in unserem Veranstaltungskalender .

Update: 30.08.2025 | ID#1189