Das Computerspiele Museum Das Computerspiele Museum
Thema: Museen und Galerien
[ Berlin / PLZ Bereich 1 ]

Das Wetter in Berlin


Mittag24°C

Nachmittag25°C

Abend25°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Das Computerspiele Museum
Im Förderverein für Jugend-
und Sozialarbeit e. V.

Marchlewskistr. 27
10243 Berlin

Fon : (049) 030 - 290 492 15
Fax : (049) 030 - 279 01 26

Webseite besuchen
eMail schreiben

Willkommen Im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V., Berlin Weltweit erstmalig hat der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit ein Museum nur für Computer- und Videospiele gegründet.

Als wir uns 1996 an die Arbeit machten, ein Computerspiele Museum zu eröffnen, war uns allen die Tragweite dieser Entscheidung noch nicht so richtig klar. Es stand lediglich ein kleines Budget und 130 qm leerstehender Räumlichkeiten zur Verfügung. Viele der anfänglichen Entwicklungen waren weniger Ergebnis konzeptioneller Planung als spontaner Bauchentscheidungen. Dabei waren wir uns einer Sache aber immer sicher: Computerspiele sind weit mehr als nur ein Kinderspielzeug. Mit der Museumsgründung wollten wir ein deutliches Zeichen setzen, dass sich mit den Games in den letzten vier Jahrzehnten eines der spannendsten Kulturgüter unserer Zeit entwickelt hat.

Auf dieser Grundlage planen wir nun die Eröffnung des "neuen" Computerspiele Museums - einer Erlebniswelt rund um Computer- und Videospiele. In mehrfacher Hinsicht wir es sich dabei um ein Museum neuen Typs handeln. Für das Ausstellungskonzept bedeutet dies, dass eine noch nie da gewesene Vielfalt von hands-on Exponaten und spektakulären Inszenierungen eine ganz neue Verbindung von Unterhaltung und Bildung etablieren werden. Auf der organisatorischen Seite geht damit ein Betriebsmodell einher, dass es dem Museum ermöglichen wird, selbsttragend zu wirtschaften.

Preise

Erwachsene: 11 €
Ermäßigt: 7 €
(6 bis 17-Jährige, Studierende, Schüler*innen, Azubis, Freiwilligendienst-Teilnehmende, Rentner*innen, ALG II Empfänger*innen, Schwerbehinderte ab 50 % GdB - gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises), Mitglieder des Deutschen Museumsbundes und ICOM (gegen Vorlage der gültigen Karte)
Kleines Familienticket: 18 €
(max. 3 Personen, max. 1 Erwachsene*r)
Großes Familienticket: 29 €
(max. 6 Personen, max. 2 Erwachsene)
Freier Eintritt:
Kinder bis 5 Jahre, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Lehrer in Begleitung einer Schulklasse und Pressevertreter (nur mit Akkreditierung)


Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

 

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

TÄGLICH 10-20 Uhr

Update: 08.08.2025 | ID#1041