
 Museum Starnberger See
 Museum Starnberger See
                Thema: Museen und Galerien 
[ Bayern / PLZ Bereich 8 ]
                
                
                
				                Prunkschiffe, Villenträume, Seegeschichten - Neue Dauerausstellung im Museum Starnberger See
Das  Museum Starnberger See  hat mit seinem neuen Erweiterungsbau den Schritt von einem Heimatmuseum hin zu einem Regionalmuseum vollzogen. Der moderne Museumsbau mit seinen 800 m² Ausstellungsfläche ist durch einen gläsernen Durchgang mit dem Altbau, dem Lochmannhaus, verbunden und bildet mit diesem zusammen eine räumliche Einheit.
Die neu konzipierte Dauerausstellung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der höfischen Schifffahrt am Starnberger See. Diese hätte es ohne das Haus Wittelsbach nicht gegeben. Denn die Wittelsbacher Herzöge, Kurfürsten und Könige ließen nachweislich prachtvolle Schiffe für den  Fürstensee  bauen. Das einzig erhaltene Prunkschiff der Wittelsbacher Flotte befindet sich im Museum: Der frisch restaurierte  Delphin  mit seiner gleichnamigen Bugfigur.
 
Weitere einzigartige Exponate wie beispielsweise der  Triton , die Galionsfigur des Salondampfers  Luitpold  sind erstmals öffentlich ausgestellt. Eine ausgedehnte Illusionsgrafik lässt die Besucher in die regionale Seelandschaft eintauchen und bindet die Objekte in eine natürliche Umgebung ein, in der sie einst zu sehen waren.
Daneben zeigt die neue Ausstellung die Entwicklung Starnbergs von der Einführung der Eisenbahn und Dampfschifffahrt Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Massentourismus. Anhand naturgetreuer Modelle wie den  Bahnhof Starnberg  und die  Villenkolonie Niederpöcking  werden die Themen  Sommerfrische  und  die Entstehung der Villenlandschaft am See  näher gebracht. 
Interessante Wechselausstellungen und museumspädagogische Programme wie thematische Führungen entnehmen Sie der Internetseite des Museums.
                
                
            
Preise
Einzelbesuch
          
Tageskarte für Besucher ab dem 16. Lebensjahr  3,00 EUR 
Tageskarte für Kinder und Jugendliche von 6 bis 
15 Jahren sowie Schüler, Auszubildende und Studenten 2,00 EUR 
Tageskarte für Rentner, Pensionisten, Schwerbehinderte 2,00 EUR 
Tageskarte für Familien und alleinerziehende Eltern mit eigenen Kindern 7,00 EUR 
Gruppenbesuch (ab 20 Personen)
Gruppenkarte (pro Person) 2,00 EUR 
Schulklassen (pro Schüler) 0,50 EUR 
    
Führungen   
Führung (zusätzlich zur Eintrittsgebühr) 60,00 EUR 
Führung mit museums- pädagogischem Angebot (zuzüglich Materialgeld) 40,00 EUR 
Geeignet für das Alter
                 
                
 
                 
                
 
                 
                
 
                 
                
 
                 
                
Verpflegung & Services
 
  
  
  
  
 
Öffnungszeiten
| Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | 
Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr durchgehend geöffnet.
Besuchen Sie auch unsere Museumscafeteria im EG gleich neben der Kasse!             
			                        
            Update: 17.08.2009 | ID#1569