Die mittlerweile rund 50 wiedererrichteten Gebäude zeigen das Bauen, Wohnen und Wirtschaften der letzten 300 Jahre in ihrer regionalen und sozialen Vielfalt.
Das gesamte Museumsgelände wird traditionell bewirtschaftet: Im Rahmen der Dreifelderwirtschaft werden alte Pflanzen und Getreidesorten angebaut. Mit Pferden, Ochsen, Kühen und altem landwirtschaftlichem Gerät bestellen qualifizierte Museumsarbeiter Felder und Wald. Bei den Häusern sind Obst und Wurzgärten angelegt. In eigenen Streuobstwiesen wird der Anbau heimischer Obstbaumsorten dokumentiert.
Als "Zentralmuseum für die ländlichbäuerliche Kulturgeschichte der Oberpfalz" veranstaltet das Freilandmuseum jährlich mehrere Aktionstage. Dabei werden alte Handwerkstechniken und traditionelle Arbeiten in Haus und Hof vorgeführt. Sonderausstellungen und Vorträge zu volkskundlichen Themen runden das Programm ab.
Preise
Erwachsene: 9,00 Euro
Kinder (bis einschl. 6 Jahre): frei
Kinder (6 bis einschl. 17 Jahre): 4 Euro
Schüler, Studenten, Behinderte,Teilnehmer am Freiwilligendienst, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte: 6,00 Euro
Geeignet für das Alter
Verpflegung & Services
Öffnungszeiten
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Während der Saison: (März - November)
Montag: Ruhetag
Dienstag - Sonntag und Feiertage: 09:00 - 18:00 Uhr
Ab der Zeitumstellung im Oktober
Montag: Ruhetag
Dienstag - Sonntag und Feiertage: 09:00 - 17:00 Uhr