
Nachmittag21°C
![]() Im Erdgeschoss wird in fünf Räumen die Bedeutung der Zirndorfer Blechspielzeugindustrie im 19. und 20. Jahrhundert durch eine umfangreiche Spielzeugsammlung und Werkstätten präsentiert. Für Kinder ist eine Spiel- und Videoecke eingerichtet. Im Obergeschoss des Museums ist anhand von Graphiken, Dioramen und Modellen die Geschichte Zirndorfs während des Dreißigjährigen Krieges dargestellt. Nahe der Alten Veste begegneten sich Albrecht von Wallenstein Gustav II. Adolf von Schweden im Jahr 1632. Im Dachsaal des Museums finden regelmäßig Sonderausstellungen zu kulturhistorischen Themen und zeitgenössischer Kunst statt. Darüber hinaus bietet das Museum an bestimmten Tagen für Erwachsene, Kinder und Familien offene Stadt- und Museumsführungen an, zu denen man sich nicht extra anmelden muss. Zudem besteht die Möglichkeit an vorher vereinbarten Terminen allein, mit der Familie, mit Gästen (Verwandten, Freunden, Kollegen etc.) oder einer Gruppe (Vereine, Seniorengruppen etc.) durch den Ort oder das Museum geführt zu werden. Nähere Informationen zum Führungsangebot gibt es bei der Museumsverwaltung unter 0911 - 9606059-0 oder direkt im Museum in der Spitalstr. 2 sowie im Internet (siehe Homepage). |
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |