Weissgerbermuseum Weissgerbermuseum
Thema: Museen und Galerien
[ Brandenburg / PLZ Bereich 0 ]

Das Wetter in Arenzhain, Brenitz, Buchhain, Doberlug-Kirchhain


Mittag24°C

Nachmittag25°C

Abend25°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Weissgerbermuseum
Potsdamer Strasse 18
03253 Doberlug-Kirchhain

Fon : (035322) 2293
Fax : (035322) 2271

Webseite besuchen
eMail schreiben

Was ist Leder? Wie entsteht, wozu braucht und verwendet man es? Antworten auf diese Fragen findet der interessierte Besucher in Doberlug-Kirchhain, im einzigen Weissgerbermuseum Europas.

Die Produktion von Leder hängt vor allem von Gerb- und Hilfsstoffen ab, die zum Teil alles andere als fein sind. Ohne die Chemie von Alaun, Kalk und Kochsalz gibt es aber keine feinen Glacehandschuhe.

Im Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain wird dies den interessierten Besuchern vor Augen geführt. Sie erfahren natürlich auch, woher die geflügelten Worten ?Ihm sind die Felle davongeschwommen?, ?Das geht auf keine Kuhhaut? oder ?Ihm wurde das Fell gegerbt?stammen.

Die Gäste des Weißgerbermuseums lernen darüberhinaus eine Stadt als Produktionsstandort kennen, deren Gesicht wie keine zweite in der Niederlausitz durch das Gerberhandwerk geprägt worden ist.

Das Museum mit seiner vor wenigen Jahren neu konzipierten Ausstellung befindet sich in einem restaurierten Gerbereigebäude des 18. Jahrhunderts. Es informiert über die örtliche Tradition der Lederherstellung und erläutert alle Arbeitsschritte des Gerbvorganges.

Neben einer umfangreichen Sammlung von Ledern und Fellen aus aller Welt von der Maus- bis zur Elefantenhaut sind eine Schusterwerkstatt und Gesellenstube aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Sammlung kostbarer Doberluger und Kirchhainer Zinnwaren zu sehen.

Preise

keine Information

Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

 

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

Dienstag - Donnerstag 9-12 Uhr, 14-17 Uhr
Freitag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr
Samstag nach Voranmeldung geöffnet
Sonntag 14-16 Uhr

Update: 08.08.2025 | ID#1039