Upländer Milchmuhseum
Kuhriosa rund um die Milch
"Gleichwie die
brave Bauernmutter, tagtäglich macht sie
frische Butter. Des Abends spät, des Morgens frühe zupft sie am
Hinterteil der Kühe mit kunstgeübten Handgelenken und trägt, was kommt,
zu kühlen Schränken ..."
Das Upländer Milchmuhseum im alten Molkereigebäude der Usselner Molkerei
zeigt nicht nur einen dieser kühlen Milchschränke, es führt den Besucher
bis zu den Anfängen der "weißen Quelle des Lebens" zurück. Ein
Rundgang durch die Räume der ehemaligen Usselner Molkerei zeigt neben
ehemaligen Molkereigeräten historische Exponate aus dem Alltag der
häuslichen Milchverarbeitung, Milchgefäße aus Afrika und vielerlei
Kuhriosa rund um die Milch. Die Entwicklung der "Upländer
Gebirgsmolkerei" von damals zur heutigen Upländer Bauernmolkerei GmbH
spielt in der Ausstellung ebenso eine Rolle wie biologische Land- und
Milchwirtschaft und gesunde Ernährung mit natürlichen Produkten.
Ein Museum zum
Anfassen

Das Upländer Milchmuhseum ist ein
Museum zum Anfassen und Erleben:
In der
Stallecke riecht es wie auf dem Bauernhof und an der Museumskuh
können die Melkmuskeln trainiert werden. Wer einmal das schwere
Joch mit den Milcheimern ausprobiert hat, kann den Arbeitsalltag
der Milchmädchen recht gut nachempfinden.
Kindergruppen erleben das Museum auf faszinierend einfache
Weise. Eine Milchrallye, die es für verschiedene Altersstufen
gibt, führt sie spielerisch an das Museum heran. Nach einer
solchen anderen Museumsführung schmeckt die selbstgemachte
Butter auf frischem Brot nochmal so gut.
|